
Fasten...
... ist nicht nur eine im Laufe der Evolution vom Menschen durch ungewollte Hungerzeiten verinnerlichte Erfahrung, sondern ein seit Jahrtausenden bekanntes und bewährtes Heilmittel. In allen Kulturen dieser Erde wird es erfolgreich zur physischen und psychischen Reinigung und Heilung betrieben.
Nehmen Sie sich eine Auszeit, in der sie sich, fernab von der Hektik des heutigen Alltagslebens, voll und ganz ihrer Gesundheit und ihrer Erholung widmen! Die Zeit des Fastens bietet auf wunderbare Weise eine Art "Reset"-Knopf, hier lassen sich auch für die spätere Lebensgestaltung neue Weichen stellen.
Wir bieten in der Villa Viriditas ein liebevoll gestaltetes Fastenwanderangebot mit umfangreichen Informationen zu den fastenbegleitenden Maßnahmen, mit täglichen Wanderungen in der schönen Umgebung, täglichen Yoga-Stunden und abendlichen Entspannungsübungen. Dazu können Sie auf Wunsch wohltuende und heilsame Behandlungen (z.B. Fußreflexzonen, Breuß- oder Ganzkörpermassagen, Reiki oder Shiatsu) genießen.
Die zertifizierten Fastenleiterinnen und Heilpraktikerinnen Britta Lüerßen und Maria Werner betreuen Sie bei unseren Fastenwanderangeboten im schönen Harz.
Wir legen großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre in kleinen Gruppen zwischen sechs und maximal 12 Personen. Während der Fastenkurse gibt es keine anderen Gäste in unserem Haus.
Was passiert beim Fasten? Der Körper stellt sich Stück für Stück um auf den sogenannten Fastenstoffwechsel. Schon nach kurzer Zeit bleibt auch der Hunger aus und der Körper verbraucht vermehrt Fett und weniger Eiweiß. Der ganze Körper bis auf die Zellebene hinunter ist beim Fasten von der Verdauungsarbeit befreit und hat so Zeit zum "Aufräumen". Man könnte es als eine Art "inneren Arzt" beschreiben, der nun seine Reparaturprogramme ausführt.
Leichte Bewegung an der frischen Luft fördert diese Prozesse. Ein Effekt, der in der neueren Wissenschaft als Biophilia beschrieben wird und in der japanischen Kultur als Shinrin-Yoku (Waldbaden) bekannt ist, kommt hier noch hinzu. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass der Aufenthalt in der Natur und speziell im Wald eine gesundheitsfördernde Wirkung hat - über die chemische Wirkung der Pflanzenbotenstoffe, aber auch über psychologische Mechanismen.
Unsere Kurse
Wir bieten vorrangig Fastenkurse nach Otto Buchinger an, bei denen keine feste Nahrung aufgenommen wird. Aber auch Basenfasten steht auf unserem Programm, wo wir uns basisch ernähren, also nur auf bestimmte Lebensmittel verzichten, damit "fasten", aber nicht in den Fastenstoffwechsel kommen.
Unsere Fastenkurse gibt es in verschiedenen Längen von 6 bis 11 Übernachtungen und mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Sie können teils auch aufeinander aufbauend gebucht werden, z.B. Buchinger-Fasten mit anschließendem Basenfasten für die Aufbautage.
Fasten "klassisch" (6 Übernachtungen)
Beim unseren Fastenkursen begleiten wir Sie durch fünf Fastentage, Entlastungs- und Aufbautage werden auf eigene Faust zu Hause durchgeführt. Am Anreisetag gibt es noch eine abendliche Entlastungsmahlzeit, am Abreisetag zelebrieren wir gemeinsam das Ende des Fastens mit wahlweise einem Apfel oder einer Kartoffel.
Fasten "lang" (7 Übernachtungen)
Dieser Kurs ist einen Tag länger als die klassische Variante. Hier begleiten wir Sie durch sechs Fastentage, Entlastungs- und Aufbautage werden auf eigene Faust zu Hause durchgeführt.
Fasten "Heilfasten" (11 Übernachtungen)
Hier wird gemeinsam 10 Tage gefastet, so dass noch deutlichere heilende Effekte auftreten können als beim präventiven Fasten für Gesunde über fünf Tage.
Einige unserer Kurse haben ganz spezielle thematische Ausrichtungen, so ist einer besonders sanft mit kürzeren Wanderungen oder ein anderer besonders anspruchsvoll mit längeren Wanderungen. Auch ein Fasten ohne Yoga, das sich ganz der Aufstellungsarbeit widmet und eines mit einem Schwitzhüttenritual stehen bei uns im Programm.
Egal für welchen Kurs Sie sich entscheiden - jeder Teilnehmer bekommt am Anreisetag ein individuelles Eingangsgespräch, um zusammen mit der Fastenleiterin die persönlichen gesundheitlichen Ziele und die dafür geeigneten Anwendungen (z.B. Fußreflexzonen-, Breußmassagen, Reiki, Shiatsu oder Ganzkörpermassagen - siehe "Heilpraktiker") abzustimmen. Neben diesen Anwendungen, täglichen Yogastunden, angeleiteten Abendentspannungen und Wanderungen gibt es umfangreiche Informationen zum Fasten und zur Ernährung in verschiedenen Fachvorträgen.
Die Teilnehmer können ihre freie Zeit beim täglichen Leberwickel, basischen Fußbädern, in der kleinen hauseigenen Sauna oder bei schönem Wetter im großen Garten verbringen. Jeder Tag klingt mit einer Entspannungseinheit aus - Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Meditationen, Traumreisen, Yoga Nidra oder Meditationen lassen auch den gestressten Geist immer wieder zur Ruhe kommen.
Tagesablauf
Nach einem morgendlichen heißen Wasser, auf Zimmer gebracht, geht es zum Yoga, um den Tag zu begrüßen. Beim anschließenden Fastengespräch mit Tee, Zitronenschnitzen und bei Bedarf einem Löffel Honig wird der Tagesablauf besprochen. Die täglichen Wanderungen in der wunderschönen Umgebung von Elbingerode werden im Schwierigkeitsgrad an den Fastenverlauf und die Gruppenzusammensetzung angepasst, auch in den Yogakursen nehmen wir selbstverständlich Rücksicht auf die unterschiedlichen Konstitutionen der Teilnehmer.
Sie bekommen viele praktische Anleitungen zum Fastenablauf: das Glaubern, Wissenswertes zum Fastenstoffwechsel, die Funktion des Leberwickels, morgendliche Kreislaufgymnastik und Bürstenmassagen, Kneippsche Güsse, basische Fußbäder und der richtige Kostaufbau in den Tagen nach dem Fasten werden Ihnen hier lebensnah vermittelt.
An den Abenden geben wir Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Entspannungstechniken an die Hand, so können Sie ganz für sich entscheiden, welche davon am besten zu Ihnen passen und am besten auch in der Zukunft in Ihren Alltag integriert werden können.
Alle Zutaten für die Mahlzeiten an den Entlastungs- und Aufbautagen, für die mittägliche Gemüsebrühe, die abendlichen Säfte und die Fastentees kommen aus kontrolliert biologischem Anbau. Bei der täglichen persönlichen Auswahl der Fastentees berät Sie die Kursleiterin und kann dabei auf Ihre ganz speziellen Bedürfnisse und Wünsche eingehen.
Im Kurspreis enthalten:
Fastenwandern nach Buchinger mit Yoga und naturheilkundlicher Begleitung
- Fasten-Vollverpflegung, bzw. Vollpension beim Basenfasten
- Unterbringung im Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit Dusche / WC, alle Zimmer sind individuell geschnitten und liebevoll eingerichtet
- Individuelle Eingangsuntersuchung
- Tägliche Yogastunden (bzw. Altenativprogramm wie eine eigene Aufstellung oder die Schwitzhüttenbetreuung)
- Tägliche geführte Wanderungen
- Tägliche angeleitete Tiefenentspannung
- Diverse Fachvorträge zum Thema Fasten und Ernährung
- 1x Nutzung der hauseigenen Sauna
Sind keine Zimmer mehr frei, ist es auch möglich unseren gemütlichen Zirkuswagen zu buchen. Dort gibt es allerdings nur eine Ofenheizung und das Bad ist etwas weiter entfernt. Falls das in Frage kommt, schreiben Sie uns einfach eine Email.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung, für nur rund 30 € kann man so alle Risiken und Ärger ausschließen. Hier ein Link zu einem Vergleichsportal: https://www.check24.de/reiseversicherung/sl/reiseruecktritt-ab/
Unsere kommenden Kurse

Das Kursangebot in Kürze:
Jederzeit und überall - onlinebegleitetes Buchingerfasten mit täglichen Entspannungseinheiten!
- Kosten: einmalig 79 €
- Inklusive acht umfangreicher Infopakete für 5 Fastentage sowie für die Entlastungs- und Aufbautage mit:
- täglichen angeleiteten Tiefenentspannungen (6x je 20 - 30 Minuten - Audiospur)
- begleitenden Fachvorträgen durch zertifizierte Fastenleiterin (per Video und schriftlich) zum Thema Fasten und Ernährung
- allen Rezepte für die Fastenbrühen, ausgewählten Rezepte für die Entlastungs- und Aufbautage
- einem Eingangsfragebogen zur individuellen Ermittlung der benötigten Glaubersalzmenge und der passenden Fastentees
- Fastenleitung: Britta Lüerßen
Alle Details zu unseren acht Infopaketen finden Sie hier.
Unser digitales Fastenpaket haben wir für alle Menschen entwickelt, die aus zeitlichen und räumlichen Gründen nicht an unseren Vorort-Kursen teilnehmen können, aber sich trotzdem eine Begleitung in ihrer Fastenwoche wünschen, eine Struktur, die sie bei der Stange hält und motiviert, bei ganz freier Zeiteinteilung.
Auch bei unserem Online-Fasten legen wir großen Wert auf eine fachlich fundierte und umfassende Begleitung unserer Teilnehmer. Sie bekommen tägliche Infopakete mit allen notwendigen Anleitungen zum Fastenablauf zugesendet: die Gestaltung der Entlastungstage, das Glaubern, Wissenswertes zum Fastenstoffwechsel, die Funktion des Leberwickels, der Einlauf, morgendliche Kreislaufgymnastik und Bürstenmassagen, Kneippsche Güsse, basische (Fuß-) Bäder und der richtige Kostaufbau in den Tagen nach dem Fasten werden möglichst lebensnah vermittelt. Dabei werden alle Vorträge so in den Fastenablauf eingebunden, dass Sie sich ganz auf sich konzentrieren können und alle nötigen Infos immer zur richtigen Zeit bekommen, nie zu viel auf einmal.
Die Entspannungsübungen bieten die Möglichkeit auszuprobieren, was einem am besten liegt: Yoga Nidra, Progressive Muskelentspannung, Traumreisen und andere Meditationstechniken stehen im Wechsel auf dem Programm.
Übrigens - Unser Online-Fastenpaket beinhaltet die einmalige persönliche Auswertung des individuellen Fragebogens zur Empfehlung der Glaubersalzmenge und der empfohlenen Fastentees, aber keine weitere persönliche Betreuung während des Fastens!
Freie Plätze: genug
Produktauswahl:
Preis Onlinefasten Pur: € 79,00

Das Kursangebot in Kürze:
Jederzeit und überall - onlinebegleitetes Buchingerfasten mit täglichen Yogastunden und Entspannungseinheiten!
- Kosten: einmalig 108 €
- Inklusive acht umfangreicher Infopakete für 5 Fastentage sowie für die Entlastungs- und Aufbautage mit:
- täglichen aufeinander aufbauenden Yogastunden (6x je anderthalb Stunden - Video)
- täglichen angeleiteten Tiefenentspannungen (6x je 20 - 30 Minuten - Audiospur)
- begleitenden Fachvorträgen durch zertifizierte Fastenleiterin (per Video und schriftlich) zum Thema Fasten und Ernährung
- allen Rezepte für die Fastenbrühen, ausgewählten Rezepte für die Entlastungs- und Aufbautage
- einem Eingangsfragebogen zur individuellen Ermittlung der benötigten Glaubersalzmenge und der passenden Fastentees
- Fastenleitung: Britta Lüerßen - Yogastunden: Clemens Falke
Alle Details zu unseren acht Infopaketen finden Sie hier.
Unser digitales Fastenpaket haben wir für alle Menschen entwickelt, die aus zeitlichen und räumlichen Gründen nicht an unseren Vorort-Kursen teilnehmen können, aber sich trotzdem eine Begleitung in ihrer Fastenwoche wünschen, eine Struktur, die sie bei der Stange hält und motiviert, bei ganz freier Zeiteinteilung.
Auch bei unserem Online-Fasten legen wir großen Wert auf eine fachlich fundierte und umfassende Begleitung unserer Teilnehmer. Sie bekommen tägliche Infopakete mit allen notwendigen Anleitungen zum Fastenablauf zugesendet: die Gestaltung der Entlastungstage, das Glaubern, Wissenswertes zum Fastenstoffwechsel, die Funktion des Leberwickels, der Einlauf, morgendliche Kreislaufgymnastik und Bürstenmassagen, Kneippsche Güsse, basische (Fuß-) Bäder und der richtige Kostaufbau in den Tagen nach dem Fasten werden möglichst lebensnah vermittelt. Dabei werden alle Vorträge so in den Fastenablauf eingebunden, dass Sie sich ganz auf sich konzentrieren können und alle nötigen Infos immer zur richtigen Zeit bekommen, nie zu viel auf einmal.
Die sechs Yogastunden bauen aufeinander auf, so dass auch Anfänger problemlos mitmachen können und sind speziell auf die Fastenzeit abgestimmt. Die Entspannungsübungen bieten die Möglichkeit auszuprobieren, was einem am besten liegt: Yoga Nidra, Progressive Muskelentspannung, Traumreisen und andere Meditationstechniken stehen im Wechsel auf dem Programm.
Übrigens - Unser Online-Fastenpaket beinhaltet die einmalige persönliche Auswertung des individuellen Fragebogens zur Empfehlung der Glaubersalzmenge und der empfohlenen Fastentees, aber keine weitere persönliche Betreuung während des Fastens!
Freie Plätze: genug
Produktauswahl:
Preis Onlinefasten mit 6 Yogastunden: € 108,00

Das Kursangebot in Kürze
- Zeitraum: 30.05. - 05.06.2023
- Kosten: 765 € im Doppelzimmer, 885 € im Einzelzimmer
- Anreise ab 12 Uhr, spätestens 17 Uhr
- Abreise ca. 11:30 Uhr
- Inklusive Bio Fasten-Vollverpflegung
- Individuelles Eingangsgespräch
- Kursleitung: Britta Lüerßen; Yogastunden: Clemens Falke
- Diverse Fachvorträge zum Thema Fasten und Ernährung
- Tägliche geführte Kräuter-Wanderungen, Yogastunden und Entspannungsübungen
- Inklusive: Führung im Kloster Michaelstein, Vortrag durch den Landschaftspflegeverband Harz, Besuch des Kräuterparks Altenau
- 1x Besuch der hauseigenen Sauna im Preis enthalten
- Nicht enthalten: Kurtaxe, optionale Fahrten mit der Harzer Schmalspurbahn und Liften
Nun zieht auch in den höheren Lagen endgültig das frische Grün ein und wir können auf wunderschönen Harzer Wiesen und Wäldern allerlei Kräuter entdecken. Welche uns beim Fasten unterstützen oder andere Wirkungen haben, welche einfach nur schön sind und von welchen wir besser die Finger lassen, wollen wir in diesem Kurs gemeinsam erfahren.
An diesen Kurs schließt sich direkt ein Basenfastenkurs an, mit dem man die Aufbautage perfekt gestalten könnte!
Freie Plätze: 4
Produktauswahl:
Im Doppelzimmer: € 765,00
Im Einzelzimmer: € 885,00

Das Kursangebot in Kürze:
- Zeitraum: 07.08. - 13.08.2023
- Kosten: 725 € im Doppelzimmer, 845 € im Einzelzimmer
- Anreise ab 12 Uhr, spätestens 17 Uhr
- Abreise ca. 11:30 Uhr
- Inklusive Bio-Fasten-Vollverpflegung
- Individuelles Eingangsgespräch
- Kursleitung und Yogastunden: Maria Werner
- Diverse Fachvorträge zum Thema Fasten und Ernährung
- Tägliche Wanderungen, Yogastunden und Entspannungsübungen
- 1x Besuch der hauseigenen Sauna im Preis enthalten
- Nicht enthalten: Kurtaxe, Eintrittsgelder, Fahrten mit der Harzer Schmalspurbahn und Liften
Im Alltag hetzen wir oft von einer Situation zur nächsten Funktion und vergessen dabei regelmäßig die Achtsamkeit uns und unserer Mitwelt gegenüber. Dem Hier und Jetzt schenken wir selten unsere volle Aufmerksamkeit. Dies äußert sich in einem artfremden Lebensstil mit gesundheitsmindernden Angewohnheiten, welche Stress verursachen, der sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt.
In diesem Fastenkurs wollen wir die gesundheitsfördernden Aspekte des Fastens und die Schulung von Achtsamkeit im Gleichklang der inneren und äußeren Natur verschmelzen.
Nicht nur auf körperlicher Ebene ist der positive Effekt des Fasten zu verspüren sondern auch auf geistiger Ebene ermöglicht uns das Fasten in Kombination mit dem Achtsamkeits-Training im Gleichklang der Natur einen wohltuenden und nachhaltigen Vorteil der inneren Ausgeglichenheit und einen Zugang für die Intuition der wesentlichen Seins- Erfahrung.
Achtsamkeit ist eine Form der Meditation und stammt ursprünglich aus dem Buddhismus. Achtsam Sein, heißt Momente bewusst zu erleben und innere Regungungen und Prozesse bewusst wahrzunehmen ohne diese zu bewerten oder in Geschichten oder verstrickende Handlungen einzubetten.
Ihre Fastenerfahrung wird in diesem Kurs von Maria Werner als erfahrene Heilpraktikerin, Fastenanleiterin und Yoga Lehrerin begleitet.
Das Fasten wird von Vorträgen, Entspannungsmöglichkeiten, Yoga Einheiten, Wanderungen, inspirierenden Gesprächen und auf Wunsch auch von Massagen begleitet.
Freie Plätze: 1
Produktauswahl:
Im Doppelzimmer: € 725,00
Im Einzelzimmer: € 845,00

Das Kursangebot in Kürze
- Zeitraum: 28.08. - 03.09.2023
- Kosten: 845 € im Doppelzimmer, 965 € im Einzelzimmer
- Anreise ab 12 Uhr, spätestens 17 Uhr
- Abreise ca. 11:30 Uhr
- Fastenleitung und Yogastunden: Maria Werner https://heilpraktikerin-mariawerner.de/#
- Bewegungsprogramm: täglich Yoga, Wandern
- Inklusive Bio-Basen-Vollverpflegung
- Individuelles Eingangsgespräch
- Diverse Fachvorträge zum Thema Fasten und Ernährung
- Tägliche Wanderungen, Yogastunden und Entspannungsübungen
- 1x Besuch der hauseigenen Sauna im Preis enthalten
- Nicht enthalten: Kurtaxe, Eintrittsgelder, Fahrten mit der Harzer Schmalspurbahn und Liften
Das Basenfasten ist eine milde Fastenform, bei der man sich über eine bestimmte Zeit durch rein basische und natürliche Lebensmittel ernährt. Im Gegensatz zum Heilfasten mit Wasser, Gemüsebrühen und Säften kann man beim Basenfasten also feste Nahrung zu sich nehmen.
Viele ungünstige Angewohnheiten führen zu Unwohlsein, Übergewicht und sogar chronischen Beschwerden, welche Körper und Geist unnötig belasten.
Eine regelmäßige Entäußerung und Entschlackung ermöglicht es dem Organismus, sich von eingelagerten Stoffwechselabbauprodukten, belastenden Säuren, Umweltgifte, Schwermetalle und anderen toxischen Substanzen zu lösen und fördert damit das ganzheitliche Wohlbefinden und die Regeneration.
Das Basenfasten wird von Vorträgen, Entspannungsmöglichkeiten, Yoga Einheiten, Wanderungen, Heilanwendungen, ganzheitlichen Maßnahmen und auf Wunsch von Massage Möglichkeiten begleitet.
Die Basenfasten-Verpflegung besteht 3 x täglich aus basischer Kost mit Obst, Salaten und Gemüsegerichten bzw. -suppen, die täglich frisch für Sie zubereitet wird. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Dazu gibt es je nach Belieben, Tee und Wasser und Zitrone. Getrunken werden sollten täglich ebenfalls zwischen 2-3 l.
Das Basenfasten ist grundsätzlich für jeden Menschen geeignet. Besonders Menschen mit chronischen Erkrankung profitieren sehr durch die Entlastung und Entgiftung ihres Körpers, in dem Heilungsprozesse angestossen und Symptome gelindert werden können.
Freie Plätze: 4
Produktauswahl:
Im Doppelzimmer: € 845,00
Im Einzelzimmer: € 965,00

Das Kursangebot in Kürze:
- Zeitraum: 11.09. - 17.09.2023
- Kosten: 725 € im Doppelzimmer, 845 € im Einzelzimmer
- Kursleitung: Britta Lüerßen; Yogastunden: Maria Werner
- Anreise ab 12 Uhr, spätestens 17 Uhr
- Abreise ca. 11:30 Uhr
- Inklusive Fasten-Vollverpflegung
- Individuelles Eingangsgespräch
- Diverse Fachvorträge zum Thema Fasten und Ernährung
- Tägliche Wanderungen, Yogastunden und Entspannungsübungen
- 1x Besuch der hauseigenen Sauna im Preis enthalten
- Nicht enthalten: Kurtaxe, Eintrittsgelder, Fahrten mit der Harzer Schmalspurbahn und Liften
Langsam endet der Sommer und der beginnende Herbst taucht die Wälder in goldene Farben, überall sprießen die Pilze aus dem Boden. Wir wandern durch die schöne Natur, halten Einkehr und bereiten uns auf die ruhigeren Jahreszeiten vor. Nach der Fülle des Sommers nehmen wir uns nun die Zeit, mit weniger zufrieden zu sein. Das Niveau der Yogastunden und Wanderungen wird sich dabei im Mittelfeld bewegen.
Freie Plätze: 1
Produktauswahl:
Im Doppelzimmer: € 725,00
Im Einzelzimmer: € 845,00

Das Kursangebot in Kürze:
- Heilfasten im Herbst: 25.09. - 06.10.2023 (11 Übernachtungen)
- Kosten: 1.165 € im Doppelzimmer, 1.385 € im Einzelzimmer
- Anreise ab 12 Uhr, spätestens 17 Uhr
- Abreise ca. 11:30 Uhr
- Inklusive Bio Fasten-Vollverpflegung
- Individuelles Eingangsgespräch
- Kursleitung: Britta Lüerßen; Yogastunden: Clemens Falke
- Diverse Fachvorträge zum Thema Fasten und Ernährung
- Tägliche Wanderungen und Entspannungsübungen
- 8 Yogastunden
- 1x Besuch der hauseigenen Sauna im Preis enthalten
- Nicht enthalten: Kurtaxe, Eintrittsgelder, Fahrten mit der Harzer Schmalspurbahn und Liften
Hier wird gemeinsam 10 Tage gefastet, so dass noch deutlichere heilende Effekte auftreten können als beim präventiven Fasten für Gesunde über fünf Tage.
Langsam endet der Sommer und der beginnende Herbst taucht die Wälder in goldene Farben, überall sprießen die Pilze aus dem Boden. Wir wandern durch die schöne Natur, halten Einkehr und bereiten uns auf die ruhigeren Jahreszeiten vor. Nach der Fülle des Sommers nehmen wir uns nun die Zeit, mit weniger zufrieden zu sein. Das Niveau der Yogastunden und Wanderungen wird sich dabei im Mittelfeld bewegen.
Freie Plätze: 6
Produktauswahl:
Im Doppelzimmer: € 1.165,00
Im Einzelzimmer: € 1.385,00

Das Kursangebot in Kürze:
- ACHTUNG - ausnahmsweise ist dieser Kurs nur für Frauen!
- Zeitraum: 07.10. - 13.10.2023
- Kosten: 850 € im Doppelzimmer, 970 € im Einzelzimmer
- Kursleitung Fasten: Britta Lüerßen; Schwitzhütte: Kirstin Lutterbeck www.kirstin-lutterbeck.de
- Anreise ab 12 Uhr, spätestens 17 Uhr
- Abreise ca. 10:30 Uhr
- Inklusive Fasten-Vollverpflegung
- Individuelles Eingangsgespräch
- Diverse Fachvorträge zum Thema Fasten und Ernährung
- Tägliche Wanderungen
- 1x Besuch der hauseigenen Sauna im Preis enthalten
- Nicht enthalten: Kurtaxe, Eintrittsgelder, Fahrten mit der Harzer Schmalspurbahn und Liften
Im Schwitzhüttenritual kehren wir buchstäblich in den Leib von Mutter Erde zurück, um uns zu erinnern, zu danken, zu reinigen und zu beten. Wir erinnern unsere Wurzeln, treten in Kontakt mit dem Netz unserer Ahnen und unserem göttlichen Geleit. Verbunden damit ist eine tiefe Einladung, alles ins Feuer zu geben, was dir auf deinem Weg nicht mehr dienlich ist. Du begreifst in der Ausdehnung des dunklen Raumes der Schwitzhütte deine eigene Unendlichkeit und öffnest in der Dunkelheit deine inneren Augen für Visionen,die aus dir geboren werden wollen. Schließlich kriechst du auf allen Vieren aus der Hitze der Nacht, küsst Mutter Erde mit demütiger Stirn und bist neu geboren aus dir selbst heraus.
Wir werden auf dem Gelände der Villa Viriditas gemeinsam eine Schwitzhütte als neuen Ritualort errichten. Dies geschieht achtsam prozessbegleitend im Rahmen der Fastenwoche. Dazu werden die Weiden rituell geschnitten, geschält, gebogen und in der Erde verankert, bevor wir ein großes Feuer errichten, in dem Feldsteine zum Glühen gebracht werden, um für unsere Transformation ihr Letztes zu geben.
Schritt für Schritt, über 3 Tage hinweg, sind wir so im schamanischen Ritual eingebunden, um uns auch seelisch zu reinigen und zu erneuern. Die Schwitzhütte bleibt bestehen, um uns über Jahre hinweg als Raum für Ritualarbeit, als symbolischer Schoß von Mutter Erde, zu dienen.
Heilige Hochzeit wird das Schwitzhüttenritual auch genannt, denn während wir nackt im dunklen Innerern der Schwitzhütte sitzen, beten und schwitzen um symbolisch zu sterben und neu geboren zu werden, brennt vor der Hütte ein großes Feuer, das das männliche Prinzip verkörpert. Die heißen Steine, die unsere Feuerhüterin uns hineinträgt sind der Samen, der uns befruchtet, damit neues Leben nach dem Sterben entsteht.
Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Du bist von Herzen willkommen!
Als langjährig erfahrene Schwitzhüttenleiterin (Wassergießerin) begleitet Dich Kirstin Lutterbeck durch den Prozess. www.kirstin-lutterbeck.de
Freie Plätze: 7
Produktauswahl:
Im Doppelzimmer: € 850,00
Im Einzelzimmer: € 970,00

Basenfasten - Basen genießen
Das Angebot in Kürze:
• Zeitraum: 16.10. bis 22.10.2023
• Kosten: 965 € im Doppelzimmer, 1.055 € im Einzelzimmer
• Anreise ab 14 Uhr, spätestens 16 Uhr
• Abreise Vormittags
Inclusive sind:
- Kochkurse mit Bettina Köppen
- Wanderungen
- Yogastunden mit Simone Balser
- Naturheilkundliche Betreuung von Bettina Köppen
- Übernachtung im Doppelzimmer oder Einzelzimmer
- 1x Saunanutzung
- vegan-basische Vollpension in Bio-Qualität (Frühstück, Gemüse-Obst-Saft und kleiner Snack für unterwegs oder zwischendurch und Abendessen)
- Skript zum Basenfasten mit allen Rezepten, die wir gemeinsam gekocht haben
- kleines Handout über die Pflanzen, die wir gefunden haben mit Hinweisen für die Anwendung
- Nicht enthalten: Kurtaxe, zusätzliche Behandlungen, Eintrittsgelder, Fahrten mit der Harzer Schmalspurbahn und Liften
Basenfasten ist eine milde Form des Fastens, die sich super in den Alltag integrieren lässt. Ein großer Vorteil gegenüber dem strengen Fasten, bei dem keine feste Nahrung erlaubt ist, ist, dass fast nie Heilkrisen entstehen. Man hat keinen Hunger in den ersten Tagen. Es sind keine Entlastungstage nötig, kein Fastenbrechen und auch keine Aufbautage. Und trotzdem ist diese Art des Fastens sehr effektiv.
Der Herbst ist da. Da wird Basenfasten zum Genuss. Wir kochen gemeinsam Gerichte aus Kürbissen, Wurzeln, Kohlgemüsen, Mangold und anderen grünen Köstlichkeiten....alles in Bioqualität... Auf unseren Wanderungen durch die schönen Harzer Wälder werden uns Pilze und andere Waldfrüchte begegnen, während das Laub unter unseren Füßen raschelt. Jeden Tag werden wir Yoga üben und noch mal auftanken für die kommende dunkle Zeit.
Die Wanderungen werden 10 bis 14 lang sein und das Yoga auch etwas sportlicher.
Bitte nehmen Sie noch keine Bezahlung des Kurses vor! Sie bekommen rechtzeitig eine Info von der Kursleiterin Bettina Köppen über die Zahlungsmodalitäten.
Freie Plätze: 7
Produktauswahl:
Im Doppelzimmer: € 965,00
Im Einzelzimmer: € 1.055,00

Das Kursangebot in Kürze
- Zeitraum: 26.02. - 03.03.2024
- Kosten: 725 € im Doppelzimmer, 845 € im Einzelzimmer
- Anreise ab 12 Uhr, spätestens 17 Uhr
- Abreise ca. 11:30 Uhr
- Inklusive Bio-Fasten-Vollverpflegung
- Individuelles Eingangsgespräch
- Kursleitung: Britta Lüerßen; Yogastunden: Clemens Falke
- Diverse Fachvorträge zum Thema Fasten und Ernährung
- Tägliche Wanderungen, Yogastunden und Entspannungsübungen
- 1x Besuch der hauseigenen Sauna im Preis enthalten
- Nicht enthalten: Kurtaxe, Eintrittsgelder, Fahrten mit der Harzer Schmalspurbahn und Liften
Unser erster Fastenkurs im Jahresablauf - hier lassen wir es ganz gemütlich angehen. Sowohl die Wanderungen als auch die Yogastunden sind auch für ganz Ungeübte geeignet.
Wir haben viel Zeit für lange Gespräche vor dem Kamin und manchmal stapfen wir auch noch durch den Schnee. Mal sehen, was dieses Jahr so mit sich bringt!
Freie Plätze: 9
Produktauswahl:
Im Doppelzimmer: € 725,00
Im Einzelzimmer: € 845,00